
DAS TEAM
Im Jahr 2007 haben sich Veränderungen im Weingut ergeben. Da der Eigentümer keinen Nachfolger aus der Familie hatte, hat er sich personelle Verstärkung von außen geholt. Er entschloss sich, den Betrieb zu verpachten. Neue Inhaber des Weinguts seit 2007 sind Barbara Hoffmann und Albrecht Merck.
Barbara Hoffmann ist ausgebildete Winzerin mit mehrjähriger Berufserfahrung in Italien, Deutschland, Frankreich und Österreich.
Albrecht Merck war nach Abschluss eines Volkswirtschaftstudiums 20 Jahre im Textilhandel tätig.
Beide sind darüber hinaus in Geisenheim ausgebildete Diplomingenieure für Weinbau. Wilfried Peter stellt weiterhin seine Tatkraft und unschätzbare Erfahrung zur Verfügung.
Die neuen Verantwortlichkeiten sind:
Barbara Hoffmann: Keller
Albrecht Merck: Vertrieb und Organisation
Mit diesen personellen Veränderungen sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Weinguts gegeben.







DAS WEINGUT
Die Genetik des Rebstocks ist maßgeblich entscheidend für die spätere Weinqualität. Alte Reben sind der Garant hochkarätiger Weine. Neue Hochleistungsklone, vor allem von deutschen Rebzüchtern, bringen meist überdurchschnittlich hohe Erträge und somit dünne Weine. Mineralstoffe werden unzureichend eingelagert. Die Folge sind frühe Alterung der Weine und mangelnde Aromenvielfalt.
Man braucht viel Zeit und Materialaufwand, um dann die zu hohen Erträge durch Ausdünnen wieder zu reduzieren. Castel Peter geht hier seit Jahren konsequent neue Wege. Wir gewinnen unser Pflanzgut für die Neuanlagen aus alten, unverklonten Beständen.